Kunstkreis Tennenlohe
Aktuell
http://www.kunstkreis-tennenlohe.de/index.html

© 2022 Kunstkreis Tennenlohe

Unsere Termine:

 

Sonntag, 9. Oktober

Kunstfahrt nach Bernried, Murnau und Kochel

 

Wochenende 12./13. November

Tennenloher Kunstwochenende

 


Unser "Fiesta"-chen vom 15. bis zum 21. August war ein großer Erfolg

Eine Woche lang arbeiteten Beata Bialecka und Kama Kuik, zwei Malerinnen aus der polnischen Woiwodschaft Pommern, und die Bildhauer Mariusz Bialecki (Professor an der Kunstakademie Danzig) und Tom Flügel (aus Effeltrich) auf der Wiese an der Wied in Tennenlohe an neuen Kunstwerken. Am Sonntag, 21. August stellten wir die Künstler und ihre Arbeiten den vielen Besuchern vor, darunter Bürgermeister Jörg Volleth, mehreren Stadträten, den Leiterinnen von Kulturamt, Anne Reimann, und Kulturförderung, Veronika Gelius, und Gabriela Blank, die in der Ansbacher Bezirksverwaltung für die Partnerschaft mit der Region Danzig zuständig ist. Musikalische wurde die Veranstaltung von der Gruppe "BlueGrue"  - fünf Herren mit grauen Schläfen - umrahmt. Dass wir unser "Fiesta-chen" durchführen können, verdanken wir der großzügigen Unterstützung der Stadt Erlangen, des Bezirkes Mittelfranken und dem Partnerschaftsbüro der Woiwodschaft Pommern. Eine Bildergalerie finden Sie hier

Skulpturen von Bernhard Rein und Dieter Erhard

Ein Brunnenstein von Bernhard Rein ziert seit kurzem die südliche Seitenfront des Feuerwehrgerätehauses. Für ein zweites Kunstwerk, den Fährmann von Dieter Erhard, hat sich der Ortsbeirat um Spenden bemüht, die über den Kunstkreis abgewickelt wurden. Das Boot steht am Rand des "Wied-Weihers" und scheint, wegen des niedrigen Wasserstandes, über der Krebsschere zu schweben, die hier wie Unkraut wuchert.

Der Kunstkreis auf dem Spendenportal der Sparkasse

Unsere Arbeit finanzieren wir über Beiträge, die Überschüsse unserer Kunstreisen, öffentliche Zuschüsse und Spenden. Jetzt bietet die Sparkasse Erlangen eine einfache Plattform, auf der gemeinnützige Organisationen um Spenden bitten können. Seit ein paar Tagen ist auch der Kunstkreis Tennenlohe dabei. Hier ist ein Link zur entsprechenden Seite.

Sie können uns aber auch unmittelbar an unser Sparkassenkonto spenden. Hier ist der Link zu unserer Kontonummer.  

Allen Spendern danken wir sehr herzlich.

Alle Jahre wieder: es wird Herbst


2011 erhielt Samuel Fath aus Mainz den "Tennenloher Kunstförderpreis". Seine Pyramide schwimmt seit dieser Zeit im Tennenloher Weiher und ist ein "Hingucker". Aber jedes Jahr im Herbst muss das Kunstwerk aus dem Wasser geholt und sicher gelagert werden, um im Frühjahr erneut eingesetzt zu werden. Hans Hauer hat diese Arbeit dankenswerterweise übernommen

Wegweiser durch die Tennenloher Skulpturenlandschaft

Mit Unterstützung der Stadt Erlangen ist ein neuer, schöner Folder entstanden, der mit wenigen Ausnahmen die in Tennenlohe stehenden Kunstwerke in einem Stadtplan verortet. die pdf-Datei können Sie hier herunterladen.  

Wer wir sind!

Wir sind eine Gruppe Kunstinteressierter, vorwiegend aus dem Erlanger Stadtteil Tennenlohe, der 2015 750 Jahre alt wurde. Der Kunstkreis Tennenlohe ist ein eingetragener, gemeinütziger Verein und wurde 1999 gegründet, um Aktivitäten des Tennenloher Künstlers Dieter Erhard zu unterstützen. Heute betreuen wir den Skulpturenpark Tennenlohe, kümmern uns um den Erhalt von Kunstwerken und Reisen zu Ausstellungen und Museen. Was wir in den letzten Jahren getan haben, finden Sie auf dieser Seite. Näheres zum Verein unter diesem Link

Ausstellungen in der Näheauf die wir gerne hinweisen:

Im Kunstpalais Erlangen läuft bis zum 23. Oktober die Ausstellung "Moonbeams of Allegory" mit Gemälden und Installationen von Brandon Lipchik und dazu Arbeiten der afrikanischen Künstlerin Mary Sibande.

Skulpturen aus der vielfältigen fränkischen Bildhauerszene zeigt bis zum 16. Oktober das Kunstmuseum Erlangen. "Material as Matter" heißt die Ausstellung

Das Kunsthaus von Christina Kammerer in der Heuwaagstraße 6 zeigt bis zum 22. Oktober Bilder der Malerin Anna Kiiskinen und der Bildhauerin und Goldschmiedin Iris Schubert (beide aus München).

Zum viertel Mal ist die Fotogruppe "Wunderburg" in der Galerie im Treppenhaus vom 21. September bis zum 25. November zu Gast.

Noch bis zum 9. Oktober lädt Neue Museum Nürnberg zu einem Treffen der Fotografin Evelyn Hofer mit dem Maler Richard Lindner ein .

Auch zwei kleine Museen in der Umgebung lohnen den Besuch: Die Ausstellung im Weißen Schloss in Heroldsberg ist Leben und Werk Fritz Griebels gewidmet und zeigt als Sonderausstellung Scherenschnitte "Schneiden als Kunst" (bis zum 2. Oktober).

Das leider nur sonntags und montags geöffnete Felix Müller-Museum in Neunkirchen präsentiert "Was die Augen denken" Bilder von Arne Stahl.

Was sich in den Museen und Ausstellungshäusern der Region tut, finden Sie auf unserer Seite "Links"